Willkommen auf der Seite desBundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.

Nächste Highlights

Neuigkeiten

Anpassung der Qualifikationsnormen für Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften im Bankdrücken 2026 Equipped sowie Classic wurden für alle Alters- und Gewichtsklassen angepasst und sind ab sofort auf unserer Verbandshomepage zu finden.

Mit sportlichen Grüßen - Tim Konertz - Präsident im BVDK und Alexander Pfaff - Vizepräsident Sport im BVDK

APAlexander Pfaff
5. November 2025 um 13:03

Neues im BVDK-Leistungssport

Mit Beginn des neuen World-Games-Zyklus gibt es auch personelle Veränderungen im Leistungssport-Team des BVDK. Ich freue mich, euch heute Peter Hofstetter als neuen Chef-Bundestrainer des BVDK ab dem 1. Januar 2026 vorstellen zu dürfen.

Peter ist studierter Sportwissenschaftler und seit zwei Jahren fester Bestandteil unseres Leistungssport-Teams. Als langjähriger Powerlifting-Coach – sowohl im Classic- als auch im Equipped-Kraftdreikampf – verfügt er über mehr als zehn Jahre internationale Erfahrung. Mit seiner Expertise bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die Professionalisierung unseres Leistungssports weiter voranzutreiben.

Bereits in der laufenden Vorbereitung auf das Leistungssportjahr 2026 und den Aufbau der neuen Kaderstruktur wird Peter schrittweise in die Aufgaben des Cheftrainers eingebunden.

Weitere personelle Veränderungen im Leistungssport-Team werden zu gegebener Zeit über unser Leistungssport-Portal bekannt gegeben.

Tim Konertz

Präsident BVDK e.V.

TKTim Konertz
10. Oktober 2025 um 09:15

Mindestanforderungen für Wettkämpfe auf Landesebene zur Anerkennung als Qualifikation für Deutsche Meisterschaften des BVDK

In der Vergangenheit wurden teilweise Wettkämpfe kurzfristig und nur zum Zwecke der DM-Qualifikation für einzelne Athletinnen und Athleten geschaffen, bei denen die ordnungsgemäße Durchführung nicht eindeutig nachvollziehbar war. Dieses Vorgehen ist nicht mit den Anti-Doping Bestimmungen konform und beeinträchtigt die Chancengleichheit. Aus diesem Grunde werden folgende Mindestanforderungen zur Anerkennung als Qualifikation für deutsche Meisterschaften ab 2026 festgelegt:

  • Der jeweilige Wettkampf muss bis zum 31.01. des Wettkampfjahres im Wettkampfkalender des jeweiligen Landesverbandes auf der Verbandshomepage des BVDK eingetragen sein (Sportordnung §24)
  • Der Wettkampf wird nach Regelwerk der IPF und Sportordnung des BVDK durchgeführt. (Waage maximal 2 Std. vor Gruppenbeginn, Rundensystem und Zeiten nach Regelwerk, mindestens drei wertende Kampfrichter, Plattform und Equipment gem. Regelwerk)
  • Grundsätzlich werden alle Landes- und Bezirksmeisterschaften, sowie Ligawettkämpfe auf Landesebene als Qualifikation anerkannt, wenn diese rechtzeitig auf der Verbandshomepage eingetragen wurden.
  • Andere Wettkämpfe, wie Cups, müssen für mindestens 20 Athletinnen und Athleten für mindestens einen gesamten Landesverband offen und für einen angemessenen Zeitraum ausgeschrieben sein.
  • Der Wettkampf muss im Vorfeld zeitgerecht in der richtigen Kategorie im Vereins Portal des BVDK angelegt worden sein.
  • Der BVDK behält sich vor, Wettkämpfe, welche nicht den genannten Bedingungen entsprechen, als Qualifikationswettkampf für deutsche Meisterschaften auszuschließen.
  • Landesverbände können für Qualifikationswettkämpfe für die Landesebene von diesen Regelungen abweichen.

Tim Konertz

Präsident BVDK e.V.

TKTim Konertz
28. September 2025 um 09:34
https://sbd-deutschland.de/
https://atxfitness.com
https://www.ichbindeinauto.de
/BMI_Logo Kopie.svg.png/IPF_logo.png/Logo_Deutscher_Olympischer_Sportbund_seit_2014.svg.png/Logo_EPF.png